Altkleidercontainer – Wo finde ich sie? Worauf muss ich achten?

Ich schreibe dir zum Thema Altkleidercontainer: Wie du mit einer einfachen Geste bedürftigen Menschen und der Umwelt helfen kannst, aber auf ein paar Dinge solltest du unbedingt achten, damit du Spenden statt verschwenden kannst.

In unserer konsumorientierten Gesellschaft definieren wir uns nicht selten über entsprechende Luxusartikel. Dabei spielt oftmals das eigene Auto, das eigene Haus oder aber auch die eigene Kleidung eine wichtige Rolle. Wer in der Gesellschaft nicht entsprechend auftritt, hat längst nicht die gleichen Möglichkeiten wie die Personen, die auf ihr äußeres Erscheinungsbild und entsprechende Luxusartikel achten.

Jedoch sollte dabei auch nicht vergessen werden, dass wir eine der wenigen Regionen auf der Erde sind, die diesen Luxus in diesem Ausmaß genießen dürfen. Denn nicht wenige Erdbewohner haben nicht einmal genug zu essen, müssen hungrig schlafen gehen oder verhungern gar…

Doch diese Tatsache wollen Viele von uns nicht wahr haben und verdrängen solche Fakten. Dabei gibt es ganz einfache Möglichkeiten, von unseren täglichen Überfluss etwas abzugeben, ohne dass wir auf wichtige Dinge verzichten müssen – und helfen dabei noch anderen Menschen! Also, Kleidung und Schuhe nicht einfach in den Hausmüll, sondern in die Altkleidersammlung.

Altkleider spenden!

Altkleidercontainer
Altkleidercontainer (CC BY-SA 4.0 Stefan Flöper Hinweise zur Weiternutzung)

Es gibt sie bereits fast an jeder Straßenecke: Altkleidercontainer. In diesen Containern werden Kleidungsstücke aller Art gesammelt (Jacken, Schuhe, Bettsachen,…) und an Bedürftige weitergegeben. Entsprechende Hilfsorganisationen (wie zum Beispiel das „Rote Kreuz„) stellen diese Gerätschaften auf und entleeren sie in gewissen zeitlichen Abständen.

Doch die Dinge werden nicht nur ins Ausland (zum Beispiel nach Afrika) versendet, sondern ein Großteil der Sachen verbleibt in Deutschland. Denn auch hier gibt es viele Orte, an denen es an alltäglichen Dingen wie Kleidung oftmals fehlt (zum Beispiel „Bethel“, Waisenhäuser,…).

In diesen Altkleidercontainern können alle Kleidungsstücke eingeworfen werden, die noch sauber und ganz sind. Denn mit der eigenen Spende vermeidet man nicht nur unnötige Entsorgungskosten, sondern hilft zusätzlich bedürftigen Menschen.

Wo ist der nächste Altkleidercontainer?

Den nächstliegenden und seriösen Altkleidercontainer findest du auf den Seiten von altkleiderspenden.de oder auf Google Maps (in der Suche dann „Altkleidercontainer“ eingeben).

Missbräuchliche Verwendung

Leider wird diese Hilfsmaßnahme auch nicht selten ausgenutzt: So gibt es Personen, die hier Ihren Müll entsorgen oder aber nachts die Container aufbrechen und den Inhalt stehlen. Zwar sind dies eher die Ausnahmen, es geschieht aber leider immer wieder. Wenn einem die Kleiderabgabe über solch einen Container zu unsicher erscheint, kann die entsprechenden Dinge auch direkt an Hilfsorganisationen spenden. So gibt es nahezu in jeder Gemeinde bedürftige Einrichtungen, die über diese Sachspenden dankbar sind. Zum Beispiel

  • Diakonische Werke,
  • soziale Kaufhäuser,
  • Rotes Kreuz,
  • etc…

Missbrauch vorbeugen

Der Handel mit dem gebrauchten Kleidungsstück ist lukrativ, dementsprechend zieht es Kriminelle an. Aus diesem Grund sollte vor dem Einwurf in einem Altkleidercontainer als erstes geprüft werden, ob Name und Anschrift zu erkennen sind. Einfache Aufkleber wie vom Roten Kreuz oder „Helfen Sie uns, damit wir helfen können“ ist kein Indiz für ein legales Unterfangen. Selbst wenn die Container direkt neben andere genehmigte Container stehen.

Labels und Siegel

Genehmigte Container erkennst du am besten an den Labels von FairWertung, das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) sowie das BVSE Qualitätssiegel Textilsammlung vom Bundes­verband Sekundär­rohstoffe und Entsorgung.

FairWertung

label fairwertung

Das FairWertung Label ist ein Qualitätslabel für gemeinnützige Sammlungen von Altkleidern und Schuhen in Deutschland. Es steht für transparente und faire Sammlungsbedingungen sowie für eine umwelt- und ressourcenschonende Verwertung der gesammelten Kleidungsstücke. Das Label wird von einer unabhängigen Kommission vergeben, die aus Experten der Recyclingbranche, Vertretern von Hilfsorganisationen und Verbraucherschützern besteht. Dabei werden unter anderem die folgenden Kriterien geprüft:

  • Rechtliche Voraussetzungen für die Sammlung
  • Transparenz und Information der Spender
  • Einhaltung von Umweltstandards bei der Verwertung
  • Verwendung der Erlöse aus dem Verkauf der Altkleider für gemeinnützige Zwecke

Träger des FairWertung Labels sind gemeinnützige Organisationen, die sich den Kriterien und Überprüfungen des Labels unterziehen. Durch das Label sollen Spenderinnen und Spender unterstützt werden, seriöse und nachhaltige Sammlerinnen und Sammler von Altkleidern zu identifizieren.

DZI

Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI)

Das DZI-Spenden-Siegel wird an gemeinnützige Organisationen vergeben, die eine transparente und verantwortungsvolle Verwendung von Spenden garantieren. Das Siegel wird jährlich auf Grundlage eines umfangreichen Prüfverfahrens vergeben, bei dem die Organisationen unter anderem ihre Finanzstruktur, ihre Spendenwerbung und ihre Berichterstattung offenlegen müssen. Das DZI-Siegel gibt Spendern eine Orientierungshilfe bei der Wahl einer seriösen und vertrauenswürdigen Organisation, die mit ihrem Geld sorgsam und effizient umgeht. Die Vergabe des Siegels ist jedoch nicht verpflichtend, daher ist es wichtig, auch andere Faktoren wie den Ruf und die Bekanntheit einer Organisation zu berücksichtigen.

bvse-Qualitätssiegel

bvse-Qualitätssiegel

Das bvse-Qualitätssiegel für das Textilrecycling ist ein Gütesiegel, das vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) vergeben wird. Das Siegel soll sicherstellen, dass Unternehmen, die das Siegel tragen, hohe Standards bei der Textilrecycling-Verwertung einhalten und somit einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und Umweltschutz leisten.

Das bvse-Qualitätssiegel setzt hohe Anforderungen an die Textilrecycling-Verwertung, wie z.B. an den Umgang mit Textilien, den Schutz von Gesundheit und Umwelt sowie an die Arbeitssicherheit. Durch unabhängige Prüfungen wird sichergestellt, dass diese Standards eingehalten werden. Unternehmen, die das Siegel tragen, müssen sich regelmäßigen Überprüfungen unterziehen, um die Einhaltung der Standards zu gewährleisten.

Durch das bvse-Qualitätssiegel wird Verbrauchern eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben, um sich für Unternehmen zu entscheiden, die verantwortungsbewusst mit Textilrecycling umgehen.

Helfen macht Spaß

Wenn auch du gerne bedürftigen Menschen helfen möchtest aber nicht unbedingt gleich ein freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren willst, dann kann der Weg zum Altkleidercontainer bereits der erste Schritt in die richtige Richtung sein. Denn mit deiner Hilfe unterstützt du nicht nur arme Menschen, sondern betreibst auch noch aktiven Umweltschutz. Und nach jeder einzelnen Spende wirst du mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause gehen…

Hast du auch schon einmal was gespendet? Nutzt du dazu die Container für Altkleider oder gehst du regelmäßig zur Altkleidersammlung?